© Baiersbronn Touristik / Max Günter

Auf verschlungenen Pfaden

Wo die Natur den Schritt vorgibt

Schwarzwald intensiv – Wandern im Murgtal

Alle kommen sie durch das Murgtal: Der Westweg und der Mittelweg durch den Schwarzwald, ebenso der Premiumwanderweg Murgleiter.

Das hat seinen Grund: Wer die spektakuläre Natur in ihrer ganzen Intensität erleben möchte, geht zu Fuß. Das Murgtal gehört zu den schönsten Wandergebieten im Schwarzwald. Zwischen Heuhüttentälern, Wäldern, Schluchten und Seen erstreckt sich ein weit verzweigtes, hervorragend gepflegtes Wandernetz. 

Keine Sorge: Dieses ist nicht nur für Fernwanderer ausgelegt, sondern auch für gemütliche Familienwanderungen im Schwarzwald.

Murgleiter 

Premium-Wanderweg

Keine Sorge, für die Murgleiter ist keine Schwindelfreiheit erforderlich. Der Weitwanderweg führt in fünf Etappen von Gaggenau talaufwärts bis zum Schliffkopf im Nationalpark Schwarzwald. Auf rund 110 Kilometern eröffnet sich das ganze Murgtal mit seinen Burgen, Weinbergen, Streuobstwiesen, traditionellen Heuhütten, beeindruckenden Felsen und dichten Wäldern. Dank der S-Bahn-Anbindung können Wanderer flexibel auch mittendrin einsteigen.

 

© Thorsten Günthert

Weitere Premiumwege im Murgtal

Flussbettwandern 
in der Murg

Schon einmal versucht, in einem Fluss von Stein zu Stein zu hüpfen, ohne ins Wasser zu fallen? Unsere Wanderführer begleiten Sie auf diesem einzigartigen Abenteuer.

Die Murg zwischen Raumünzach und Forbach sucht sich ihren Weg durch tiefe Schluchten vorbei an Wäldern und Wiesen. Jedes Jahr nach dem Frühjahrshochwasser ist das Murgbett mit seinen unzähligen Steinen ein anderes. Da, wo vor einem Jahr noch kleine Tümpel waren, die sogenannten "Gumben", liegen plötzlich Steine und Felsbrocken und umgekehrt. Eine neue Variante, das Murgtal zu erleben, bietet das Flussbettwandern. Hier hüpfen Sie von Stein zu Stein und lernen die Murg aus einer ganz neuen Perspektive kennen. Das Flussbettwandern ist besonders bei Schulklassen beliebt. Aber auch für einen Betriebsausflug sind die Flussbettwanderungen ein tolles Angebot.

 

Anbieter im Murgtal

© Jigal Fichtner
© Baiersbronn Touristik / Max Günter

Lachserlebnispfad

Lachse in der Murg? Oh ja! 100 Jahre lang waren sie verschwunden, aber inzwischen kommen sie zurück! Auf den vier Abschnitten des insgesamt 15 Kilometer langen Lachserlebnispfades zwischen Baiersbronn und Rastatt erfährt man Interessantes und Wissenswertes über das Aussterben und die Rückkehr der Lachse, über die erstaunlichen Fähigkeiten von Fischen und das vielgestaltige Leben am und unter Wasser. 
Man lernt die verschiedenen Gesichter der Murg kennen, die überraschend unterschiedlich sind, und versteht, warum Lachse und Menschen lange gut miteinander auskamen, wovon die Murgtäler lebten und wie sich das Leben im Murgtal aus der Perspektive des Flusses und des Lachses veränderte. Die Tourabschnitte selbst sind so unterschiedlich wie die Murg selbst, mal flach, mal steil, ruhig oder wild.

 

Geführte Wanderungen im Murgtal

© Baiersbronn Touristik / Max Günter

Freizeitexpress “Murgtäler”

Der Murgtal-Freizeitexpress "Murgtäler" fährt von Mannheim über Heidelberg, Bruchsal, Karlsruhe, Rastatt direkt ins Murgtal – perfekt fürs Radfahren und Wandern. Begleitend gibt es zwei Zusatzfahrten ab Karlsruhe um 8 und 10 Uhr. Diese verkehren als Regionalexpresszüge zwischen Karlsruhe und Freudenstadt mit mehr Komfort und mehr Stellplatzkapazitäten für Fahrräder. 

  • Der “Murgtäler” fährt ganzjährig jeden Sonn- und Feiertag

  • Alle Haltestellen im Murgtal eignen sich als Startpunkte von Rad- und Wandertouren

  • Die Fahrradmitnahme ist kostenlos

Unser
Service 

  • Zertifizierte Wander-Unterkünfte

  • © Baiersbronn Touristik/Max Günter

    Wegesperrungen

  • © Baiersbronn Touristik / Max Günter

    Prospektbestellung

  • © Black Forest Collective

    Anreise & ÖPNV

Alle Wandertouren im Murgtal