© Baiersbronn Touristik / Max Günter

Aus der Vogelperspektive

Wo die Welt klein und weit wird

Die Aussichtstürme im Murgtal

Wie kunstvolle Finger ragen sie aus dem Schwarzwald: die Aussichtstürme. Entlang des Murgtals zieht sich eine ganze Reihe dieser wunderschönen Bauwerke. Die meisten von ihnen wurden vor rund 100 Jahren erbaut und ragen mit bis zu 30 Metern Höhe weit über die Baumwipfel hinaus. 

Das gibt eine spannende Vogelperspektive auf die Umgebung. Doch warum die Aussichtstürme tatsächlich gebaut wurden, zeigt sich, wenn man oben ist. Ihre Standorte bieten eine wunderbare Aussicht über den Nordschwarzwald und das Rheintal, manche sogar bis zu den Alpen.

Teufelsmühle 

Die Teufelsmühle ist der Hausberg der Gemeinde Loffenau, die eindrucksvoll zwischen Murg- und Albtal thront. Von ihrem 1910 errichteten Aussichtsturm auf 908 m.ü.NN. bietet sich eine spektakuläre Aussicht über das Murgtal, die Rheinebene und bei klarer Sicht bis zu den Alpen. Der Aussichtsturm ist kostenfrei begehbar. Hungrige Wandernde finden im nahe gelegenen, rustikalen Höhengasthaus schmackhafte, gut bürgerliche Speisen zur Stärkung.
Die Teufelsmühle ist ein beeindruckendes Tagesziel für Wanderungen. Sie hat jedoch noch mehr zu bieten. Denn sie eignet sich ideal als Ausgangspunkt zu anderen Stätten und Aktivitäten. Im Winter kann hier in die Langlaufloipen gestartet werden, im Sommer startet man z.B. zu Wanderungen zum Hochmoorgebiet am Kaltenbronn. 
Seit 1977 hat der Drachenflugclub Loffenau seine Startrampe und sein Startgebäude unterhalb des Aussichtsturms. Dort kann diese actionreiche Sportart hautnah erlebt werden. 
Vor einigen Jahren wurde hier oben zudem eine Sternwarte von der Astronomische Vereinigung Karlsruhe e. V. eingerichtet. 

Und wieso der Berg Teufelsmühle heißt? Historisch Belege finden sich keine zuverlässigen. Aus dem Zeitalter der Romantik erklärt sich aber die Sage vom Müller, der sich eine Mühle bauen ließ im Tausch gegen seine Seele.  

 

Wandertipp

Moutainbiketipp

© Baiersbronn Touristik / Max Günter
© Baiersbronn Touristik / Max Günter

Hohlohturm

Der Hohlohturm liegt auf einer Höhe von 984 m.ü.NN im Naturschutzgebiet Kaltenbronn oberhalb von Gernsbach-Reichental. Er ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer oder Mountainbiker aus dem Murgtal. Aber auch von Enzklösterle und dem Albtal führen die Wege zum Hohlohturm.

 

Mountainbiketipp

Alle Aussichtstürme im Murgtal

Neben den Aussichtstürmen finden Sie hier auch passende MTB- und Wandertouren im Überblick.