Mit 700 Höhenmetern hat sie eines der tiefsten Täler des Schwarzwalds geschaffen: Die Murg. Unterhalb des Schliffkopfs entspringt der Fluss als kleines Bächlein. Wie groß dessen Kraft ist, zeigt das imposante Murgtal, das vom Nordschwarzwald in Richtung Rhein führt.
Schroffe Felsen und idyllische Biotope wechseln sich hier ab. Die Murg ist nicht nur Lebensader für Lachse, Forellen und zahllose Insekten. Als Handelsstraße und Wirtschaftsmotor nährt sie seit Jahrhunderten auch die Menschen. Der Rheinzufluss war eine zentrale Route für die Flößerei. Diese wurde 2022 sogar zum immateriellen UNESCO-Erbe erklärt. Energieunternehmen und viele Industriebetriebe machen sich heute noch die Wasserkraft der Murg zunutze.
Die Geschichte des Murgtals ist bis heute in den Städten und Dörfern erlebbar. Vor allem aber ist die Murg ein wunderschöner Naturraum, in dem Herz und Seele aufgehen.