© Baiersbronn Touristik / Max Günter

Gutes Essen

hält Leib und Seele zusammen

Gastronomie im Murgtal

Mittags einfach, abends elegant? Die Vielfalt der Gastronomie im Murgtal zeigt sich nicht nur in den Gasthäusern, sondern auch auf den Speisekarten.

Im Murgtal gleitet der raue Schwarzwald langsam in die sonnigen Ebenen des Rheintals über. Dieser Kontrast zeigt sich reizvoll in den regionalen Gerichten. 

Überhaupt spielt Regionalität eine wichtige Rolle für die Köche im Murgtal. Viele der Gasthäuser und Restaurants sind schon seit Generationen in Familienhand. Andere haben eine jahrhundertealte Geschichte, zum Beispiel das Schloss Eberstein mit seinem Sternerestaurant. 

Was man schmeckt: Viele Produkte sind nach alter Handwerkstradition direkt im Murgtal hergestellt. Denn gut essen ist bei uns Teil der Lebensphilosophie.

Schloss Eberstein

Seit über 700 Jahren prägt Schloss Eberstein die Landschaft über dem Murgtal. Ursprünglich 1272 vom Grafen von Eberstein erbaut, wurde das Schloss im Laufe der Jahrhunderte mehrfach erweitert und gehörte ab dem 17. Jahrhundert den Markgrafen von Baden. Im Jahr 2000 wechselte das Anwesen in Privatbesitz und wurde seither behutsam restauriert.

Heute ist Schloss Eberstein ein Ort, an dem historische Atmosphäre auf kulinarische Qualität trifft. Das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Gourmet-Restaurant bietet eine leichte, badisch-französische Küche, die mit frischen Zutaten und kreativen Ideen begeistert. Küchenchef Bernd Werner arbeitet dabei eng mit dem Weingut des Hauses zusammen, dessen Riesling und Spätburgunder das Speiseangebot perfekt ergänzen.

Die Schloss-Schänke lädt dazu ein, die besondere Atmosphäre zu genießen. Von der Terrasse eröffnet sich ein eindrucksvoller Blick auf die schlosseigenen Weinberge und das Murgtal.

 

Wandertipps

© Baiersbronn Touristik / Max Günter

Gastronomiebetriebe im Murgtal