© Thorsten Günthert

Spektakuläre Blickwinkel

Unterwegs zwischen urzeitlichen Machtdemonstrationen

Aussichtsreich: Die Felsen im Murgtal

Sie sind schon von weit unten im Murgtal sichtbar: Die mächtigen Aussichtsfelsen. Über Jahrmillionen haben Wind und Wetter diese gewaltigen Wunder der Geologie erschaffen. Oder waren es vielleicht ganz andere Kräfte?

In den Wäldern zwischen den spektakulären Aussichtsfelsen liegen immer wieder kleinere, seltsame und faszinierende Formationen. Es heißt, dass manche vom Teufel selbst hierher geworfen worden seien.

In jedem Fall sind die Aussichtsfelsen im Nordschwarzwald faszinierend und ehrfurchtgebietend, aber nicht leicht erreichbar. Man muss eine Wanderung oder Radtour auf sich nehmen. Doch am Ende wird jede Mühe belohnt. Wenn man endlich den Aussichtsfelsen erklommen hat, ist man stolz – und bekommt spektakuläre Ausblicke über den Schwarzwald bis nach Frankreich und in die Pfalz.

Bernsteinfelsen

Der Bernsteinfels östlich von Sulzbach und Michelbach liegt auf einer Höhe von 694 m.ü.NN und gehört zu den Raritäten der Murgtalfelsen. Von seinem Gipfel hat man einen traumhaften Panoramablick.

Es mag höhere Berge im Schwarzwald geben, vielleicht auch imposantere. Aber keiner dieser Felsen im Murgtal und der weiteren Umgebung hat sich eine so starke Urtümlichkeit und Unberührtheit erhalten, wie der Bernsteinfels. Was Wandernde nach dem Aufstieg dort erwartet, ist nämlich nichts als der blanke Fels, den die Natur in Jahrmillionen erschaffen hat. Ein solches Bauwerk der Natur nötigt Jung und Alt immer wieder Ehrfurcht ab. Nicht ohne Grund zählt der Bernsteinfels zu den beliebtesten Wanderzielen im Murgtal. 

Zu den Highlights einer Erklimmung des Bernsteinfelsens zählt dabei immer der mächtige Felsblock aus Buntsandstein: Mit einer Größe von 200 m3 ist er ein wahrer Gigant.

Gigantisch sind auch die Aussichten, die man von dort aus genießen kann. Bei gutem Wetter und klarem Himmel kann man hoch oben auf der Felskanzel die Höhen und Weiten der näheren und ferneren Lande entdecken: die Hornisgrinde, der Kalmit, die Vogesen, den Pfälzer Wald... Mit ein bisschen Glück ist gar die Spitze des Straßburger Münsters zu entdecken. 

 

Wandertipp

Mountainbiketipps

© Stadt Gaggenau - Carolin Moser
© Thorsten Günthert

Rockertfelsen

Die markante Felsformation thront hoch über dem Gernsbacher Stadtteil Reichental. 

Der Rockertfelsen, ein unter Naturschutz stehendes, natürlich entstandenes Landschaftselement, ist ein Naturdenkmal. Er stellt eine mächtige Felsgruppe aus Granit vom Typus Forbachgranit dar. Ein Felsenpfad führt zur Elsbethhütte, von welcher sich ein fantastischer Ausblick Richtung Schloss Eberstein und ins Murgtal Richtung Norden bietet.

 

Wandertipps 

Alles Aussichtsfelsen im Murgtal

Neben den Aussichtsfelsen finden Sie hier auch passende MTB- und Wandertouren im Überblick.