Wenn Gebäude sprechen könnten, würden sie von fast 1000 Jahren Siedlungsgeschichte und Baukultur im Murgtal erzählen. Aber was würden sie berichten?
Gaggenau sicherlich von der energiegeladenen Aufbruchstimmung der Spätrenaissance. Das Fachwerk-Dorf Loffenau würde vom Bau der historischen Heilig-Kreuz-Kirche erzählen, deren Fresken und Glasmalereien seit 600 Jahren strahlen. Forbach ist bis heute eines der beliebtesten Fotomotive – dank seiner 200 Jahre alten, historischen Holzbrücke aus dem Schwarzwald. Bermersbach hat sich über die Jahre den Titel des Mühlendorfs verdient. Bis heute wird hier regelmäßig das Rad der Ebetmühle angeworfen. Wer die Spuren der Geschichte von Anfang bis heute verfolgen will, spaziert durch Weissenbach, einem der ältesten historischen Orte im Murgtal.
Ihre schönste Seite zeigt die Murgtal-Architektur bei den vielen kulturellen Veranstaltungen und Brauchtumsfesten, die das ganze Jahr über stattfinden. Für Kulturfans, Naturfreunde und Familien, mit Mitmach-Angeboten und besonderen Erlebnissen. Zum Beispiel das frisch gebackene Holzofenbrot, das an besonderen Tagen aus dem Ofen der Ebetmühle gezogen wird.