Loffenau - Panoramarunde
Wanderungen
Panoramarunde
- Auf rund 7 km um den Ort
- 6,9 km Länge
- Dauer ca. 2 1/4 Stunden
- Typ Wanderungen
- Schwierigkeit mittel
- Dauer 2:10 h
- Länge 6,9 km
- Aufstieg 260 m
- Abstieg 240 m
- Niedrigster Punkt 282 m
- Höchster Punkt 457 m
Vom Kurpark aus führt die Route ein kleines Stück entlang der Dorfstraße bis zum "Kreuzstich", weiter in Richtung Aussichtspunkt "Bergle", von dem aus man einen fantastischen Blick auf das historische Fachwerkdorf sowie den Hausberg, die Teufelsmühle, genießen kann. Weiter geht es dann über einen naturbelassenen, etwas steileren Abstieg hinunter zu den Laufbachwasserfällen, die über eine Brücke passiert werden können. Dann führt der Weg weiter vorbei am Sägmühlteich und Pfarramt hinauf zur Sonnenlaube auf dem Pfarrberg, vor der aus man erneut eine tolle Aussicht auf die Teufelsmühle sowie in Richtung der Baden-Badener Berge, u.a. den Merkurberg in Ebersteinburg, genießt. Wenn Sie den Pfarrberg wieder verlassen, wenden Sie sich nach links in den Reiterweg und wandern über den Alten Sportplatz mit Grillstelle und Pavillon weiter am Waldrand entlang über den Zimmerleiweg, vorbei an der Lützelbachquelle bis ins Kaltenbrunnental, wo Sie am Landeplatz der Gleitschirmflieger vorbei kommen. Wieder in den Wald hinein verläuft der Weg über einen schmalen Pfad in Richtung Bockstein und weiter entlang am "Rheinblick", von dem aus man bei gutem Wetter bis in die Rheinebene blicken kann. Weiter geht der Rundweg vorbei an den Tennisplätzen und dem Veruschs- und Lehrgarten des Obst- und Gartenbauvereins. Auf dem letzten Abschnitt führt der Weg über einen schönen Wiesenpfad hinunter ins Igelbachtal vorbei an zahlreichen Streuobstwiesen, bevor der Ausgangspunkt - der Kurpark - wieder erreicht wird.
Festes Schuhwerk wird empfohlen.
Der Blick vom Aussichtspunkt "Bergle" über den Ort und auf den Hausberg "Teufelsmühle" ist einmalig. Auch von der Sonnenlaube auf dem Pfarrberg aus wird man bei entsprechenden Wetterverhältnissen mit einem sehenswerten Ausblick auf die Teufelsmühle sowie zu den Baden-Badener Bergen (Merkur, Ebersteinburg) bis hin zur Rheinebene belohnt.
Bei den Laufbachwasserfällen können die Wege bei bestimmten Wetterverhältnissen rutschig sein. Trittsicherheit ist erforderlich!
Reisen Sie auch ganz bequem mit Ihrem Pkw an. Von Gernsbach (Murgtal) kommend erreichen Sie Loffenau über die L 564 binnen weniger Minuten. Der Start- und Zielpunkt des Rundwanderweges befindet sich am Ortseingang beim Kurpark (Kreuzung Kändelweg/Dorfwiesenweg). Von Bad Herrenalb (Albtal) kommend erreichen Sie Loffenau ebenfalls über die L 564 binnen weniger Minuten. Der Start- und Zielpunkt des Rundwanderweges befindet sich demnach am Ortsausgang. Am Kurpark stehen den Gästen außerdem kostenfreie Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Kostenfreie Parkmöglichkeiten am Kurpark (Start- und Zielpunkt) vorhanden.
Von Gernsbach kommend:
Buslinie X44 Bühl / Baden-Baden / Gernsbach / Loffenau / Bad Herrenalb
Ausstieg Bushaltestelle Marktplatz
Oder:
Buslinie 244 Baden-Baden / Gernsbach / Loffenau / Bad Herrenalb
Ausstieg Bushaltestelle Marktplatz
Von Bad Herrenalb kommend:
Buslinie X44 Bad Herrenalb / Loffenau / Gernsbach / Baden-Baden / Bühl
Ausstieg Bushaltestelle Marktplatz
Oder:
Bad Herrenalb / Loffenau / Gernsbach / Baden-Baden
Ausstieg Bushaltestelle Marktplatz
Fahrplanauskunft: https://www.kvv.de/index.html
Wanderkarte "Wandererlebnis Murgtal" im Maßstab 1:25.000, erhältlich über die Tourist-Informationen im Murgtal oder über den Zweckverband "Im Tal der Murg" (Tel. 07225 9813121), www.murgtal.org zum Preis von 8,90 Euro.