- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 1:30 h
- 23,71 km
- 433 m
- 433 m
- 131 m
- 556 m
- 425 m
- Start: Bahnhof Gaggenau
- Ziel: Bahnhof Gaggenau
Diese abwechslungsreiche Rundtour führt dich von Gaggenau durch die reizvolle Landschaft des Murgtals. Über den idyllisch gelegenen Kurpark in Bad Rotenfels geht es weiter zur Kreuzweghütte und zum malerischen Mayer’s Bild.
Die Strecke verläuft weiter über die Wasen- und Tannenbuschhütte bis zu den Bruhwiesen, wo sich die Natur von ihrer schönsten Seite zeigt. Eine gemütliche Pause bietet sich an der Grillstelle am Sulzbacher Steinbruch an – perfekt für eine kleine Rast mitten im Grünen.
Ob sportlich aktiv oder einfach naturverbunden unterwegs – diese Tour kombiniert abwechslungsreiche Wege, wunderschöne Ausblicke und gemütliche Rastplätze zu einem unvergesslichen Raderlebnis rund um Gaggenau.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
An Kurpark Bad Rotenfels und Sportplatz vorbei, dann rechts über die Murg zur Kirche. An der Kirche vorbei und links in die Rathausstraße einbiegen. Nach den Bahnschienen rechts in die Hindenburgstraße abbiegen, dieser durch die S-Kurve folgen und anschließend links in die Straße „Am Gommersbach“ einbiegen.
Das Schulzentrum Dachgrub links liegen lassen und dem Straßenverlauf folgen. Anschließend links abbiegen und dem Gommersbach / Gommersbachtal folgen. Nach etwa 500 m links halten Richtung Lukasplatz, dort rechts abbiegen und über die Kieserstraße dem längeren Anstieg zur Kreuzweghütte folgen.
Geradeaus über eine kurze, steile Rampe weiter bis zum Mayer’s Bild. Die L613 überqueren und dem Weg geradeaus zunächst zur Wasenhütte, dann weiter ansteigend bis zur Tannenbuschhütte (Dowallhütte) folgen.
Hier rechts halten und eine schöne Abfahrt über die Bruhwiesen Richtung Sulzbach genießen. An der nächsten großen Kreuzung halbrechts und weiter geradeaus über eine steile Abfahrt am Sulzbacher Steinbruch (Grillmöglichkeit) vorbei. Anschließend rechts abbiegen Richtung Michelbach.
An der nächsten Kreuzung dem Weg weiter rechts folgen, in Michelbach dann links in die Otto-Hirth-Straße einbiegen und bis zur Kirche fahren. Dort rechts halten, am Gasthof Kreuz links in die Rotenfelser Straße abbiegen und dieser steigend folgen.
An der alten Eiche dem Forstweg „Großer Wald“ Richtung Bad Rotenfels folgen. In Bad Rotenfels angekommen, dem bereits bekannten Weg zurück bis zum Bahnhof Gaggenau.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Ausrüstung
Anreise & Parken
Mit der Stadtbahn S8 oder den Regionalbahnen RE 40 und RB 41 auf der Strecke Karlsruhe – Rastatt – Freudenstadt bis zur Haltestelle Gaggenau Bahnhof. Aktuelle Fahrplanauskünfte sind unter www.kvv.de
Weitere Infos / Links
Kontakt:
Stadt-Info Gaggenau
Hauptstr. 71
76571 Gaggenau
Tel.: 07225 / 962-444 E-Mail: stadt-info@gaggenau.de
Web: www.gaggenau.de
Literatur
Autor:in
Nationalparkregion Schwarzwald - Baiersbronn
Organisation
Im Tal der Murg
Sicherheitshinweise
1. Fahre nur auf Wegen! Fahre nie querfeldein, du schädigst sonst die Natur! Respektiere lokale Wegesperrungen! Forstwirtschaft, Viehtrieb und Belange des Naturschutzes rechtfertigen dies. Auch in Naherholungsgebieten können lokale Sperrungen berechtigt sein. Die Art und Weise in der du fährst bestimmt das Handeln der Behörden und Verwaltungen. Auf Privatgrund bist du oft nur geduldet!
2. Hinterlasse keine Spuren! Bremse nicht mit blockierenden Rädern! (Ausnahme in Notsituationen) Blockierbremsungen begünstigen die Bodenerosion und verursachen Wegeschäden. Stelle deine Fahrweise auf den Untergrund und die Wegebeschaffenheit ein. Nicht jeder Weg verträgt jedes Bremsmanöver und jede Fahrweise.
3. Halte dein Mountainbike unter Kontrolle! Unachtsamkeit, auch nur für wenige Sekunden, kann einen Unfall verursachen. Passe deine Geschwindigkeit der jeweiligen Situation an. In nicht einsehbaren Passagen können jederzeit Fußgänger, Hindernisse oder anderer Biker auftauchen. Du musst in Sichtweite anhalten können! Zu deiner eigenen Sicherheit und derer anderer Menschen.
4. Respektiere andere Naturnutzer! Kündige deine Vorbeifahrt frühzeitig an. Erschrecke keine anderen Wegenutzer! Vermindere deine Geschwindigkeit beim Passieren auf Schrittgeschwindigkeit oder halte an. Bedenke, dass andere Wegenutzer dich zu spät wahrnehmen können. Fahre, wenn möglich, nur in kleinen Gruppen!
5. Nimm Rücksicht auf Tiere! Weidetiere und alle anderen Tiere in Wald und Flur bedürfen besonderer Rücksichtnahme! Schließe Weidezäune, nachdem du sie passiert hast. Verlasse rechtzeitig zur Dämmerung den Wald, um die Tiere bei ihrer Nahrungsaufnahme nicht zu stören.
Karte
In der Nähe












