Lachserlebnispfad Murgtal - Abschnitt Rastatt, große Runde

Themenwege

Lachse in der Murg? Oh ja! Lange waren sie verschwunden. Da Wasserqualität und Gewässerlebensräume immer besser werden, kommen sie zurück! Erfahre mehr auf dem Lachserlebnispfad.

Murg an der Badener Halle in Rastatt mit Murgbrücke im Hintergrund
Murg an der Badener Halle in Rastatt mit Murgbrücke im Hintergrund - © Autor: Fischereibehörde RP Karlsruhe, Quelle: Fischereibehörde RP Karlsruhe
  • Typ Themenwege
  • Schwierigkeit
  • Dauer 1:10 h
  • Länge 4,7 km
  • Aufstieg 8 m
  • Abstieg 4 m
  • Niedrigster Punkt 115 m
  • Höchster Punkt 120 m

Beschreibung

In Rastatt kann eine große oder kleine Runde begangen werden. Du startest am Infolachs an der Badener Brücke, der Dir einen Überblick verschafft und Dich per QR-Code über die untere Murg fliegen lässt. Du tauchst ein in die Geschichte der Lachsfischerei und wanderst mit den Lachsen den langen Weg ins Meer und zurück. Erkennst Du auf der Spieltafel am Kinderspielplatz die Fische an ihren bunten Mustern? An der Badener Halle erfährst Du, wie sich die begradigte Murg wieder in ein abwechslungsreicheres Flussbett verwandelt und wertvolle Lebensräume für Fische schafft. Jenseits der Franzbrücke schaust Du in die Zukunft des Flusses in Zeiten des Klimawandels und lernst das „unbekannte Wesen“ Fisch kennen. Du triffst den Markgraf mit seinen Lachstrichtern und teils kuriosen Verordnungen, die die Fischerei, besonders die der Lachse, genau regelten. Am Murgdamm lernst Du die Fischarten des Mündungsgebietes und ihre Lieblingsplätze im Fluss kennen.

Bis bald an der Murg!