Kletterfelsen im Murgtal
steile Felsen, tiefe Schluchten und schroffe Bergvorsprünge

Das Murgtal mit seinen steilen Felsen, tiefen Schluchten und schroffen Bergvorsprüngen bietet für Kletterfreunde einige ausgezeichnete Kletterfelsen. Ganz besonderen Spaß macht das Klettern im Klettergarten am Mehliskopf.
Die Murgtalfelsen
Nur an wenigen Stellen des Schwarzwaldes findet der Kletterer Granit-, Porphyr-, Buntsandstein- und Gneisfelsen. An den Felsen im Murgtal hat das Klettern eine jahrzehntelange Tradition.
Es wurden hier einige Granitfelsen-Routen erschlossen, die zu den schönsten und schwierigsten im Schwarzwald zählen. An den Lautenfelsen wurden 1942 die ersten Routen begangen. Heute sind die Felsen leider gesperrt.
Das Klettern ist an einigen ausgewiesenen Murgtalfelsen erlaubt.
Auch am Reichentäler Orgelfelsen darf weitergeklettert werden.
Literatur:
kletterführer /Schwarzwald-Spezial 3
von Christian Fütterer
Das Buch ist über das Bergsportgeschäft Kolb in Kuppenheim erhältlich.
Tel. 07222 47015
www.bergsport-Kolb.deoder über
www.bergwacht-baden-baden.de
Die Kletterfelsen
Mit guter Bahnanbindung und kurzen Zustiegen lockt der Grafensprung in Obertsrot.
Gausbacher Straßenwandel
37 Routen von UIAA-Schwierigkeitsgrad IV+ bis IX
Die Felswand ist durch Sprengarbeiten an der Gausbacher Straße entstanden. Sie verbindet heute den Ortsteil Gausbach mit dem Montana-Badezentrum und ist mit ihrem alten Straßenpflaster auch eine beliebte Spazier- und Wanderstrecke. Der Felsist meist fest und oft abwärts geschichtet.
Die Straße unterhalb der Felswand wird im Sommer oft als Parkplatz für das naheliegende Badezentrum verwendet. Deshalb bitte Rücksicht auf parkende Fahrzeuge nehmen und heruntergefallene Steine bitte wegräumen.
Eulenfelsen in Forbach (nähe Sportplatz)
4 Routen von UIAA-Schwierigkeitsgrad IV bis VII
Sehr rauher Granit (wie Plättig), Rissklettereien überwiegen, Tape ist sinnvoll.
Die vielen Sicherungsmöglichkeiten durch Keile und Friendsmachen die Felsen zum idealen Kletterrevier. Ideales Gebiet zur Schulung von richtigem Materialeinsatz.
Graffiti-Wall und Pumprisse
5 Routen von UIAA-Schwierigkeitsgrad VII- bis IX-
Diese beiden Areale liegen ca. 1 km südl. von Forbach direkt an der Murg.
Man erreicht die Massive am besten zu Fuß von einem oberhalb liegenden Parkplatz an der B462.
- Die Graffiti-Wall
Die Graffiti-Wall befindet sich direkt an der Murg. Höhe: 30 m.
Unterhalb der Graffiti-Wall liegt ein herrlicher Badesee (Volksmund: Brettfelsen).
Das sorgt für Publikum und eine angenehme Abkühlung nach der Kletterei.
- Die Pumprisse
Die Pumprisse sind nochmal 200 m murgaufwärts an der gegenüberliegenden Flußseite.
Höhe: ca. 15 m
Die Routen an beiden Massiven sind gut eingerichtet und können auch zusätzlich gut mit Keilen und Friends abgesichert werden. In den Pumprissen sollte ein Satz Keile oder ein paar Friends nicht fehlen.
Kletterfelsen Battert
Beliebter Kletterfelsen zwischen Gernsbach und Baden-Baden
Genau Infos erhalten Sie unter: www.battertfelsen.de