Premiumweg Murgleiter - Etappe 3
Premiumwege
Wandern der Spitzenklasse.
Der 110 km lange Premium-Wanderweg wurde 2020 vom Deutschen Wanderinstitut zum wiederholten Mal klassifiziert und nach 34 Erlebniskriterien bewertet. Die Murgleiter hat diese Prüfung mit Bravour bestanden und darf sich daher auch mit der Bezeichnung "Premiumwanderweg" schmücken.
- Typ Premiumwege
- Schwierigkeit schwer
- Dauer 6:00 h
- Länge 17,4 km
- Aufstieg 893 m
- Abstieg 732 m
- Niedrigster Punkt 299 m
- Höchster Punkt 727 m
3. Etappe von Forbach nach Schönmünzach
Etappenbeginn ist bei der Tourist-Info Forbach. Über die Marienstraße wird die Marienkapelle am Waldrand passiert (wundervoller Ausblick auf Forbach) und nach einem Anstieg auf dem Westweg das Wasserschloss und die beeindruckende Rohrbahn des Pumpspeicherkraftwerkes erreicht (Informationstafel). Über gemütliche Waldwege geht es dann weiter zur Schwarzenbach-Talsperre, dem größten Stausee im Nord- und Mittelschwarzwald (Bootsverleih). Nach einer kurzen Wegstrecke entlang des Sees verläuft die Murgleiter hinunter zum Fuß der 65 m hohen imposanten Staumauer. Dem Wasserlauf von Schwarzenbach und Raumünzach folgend, führt der Weg Richtung Murg, zu deren schmalsten und wildesten Passage. Über waldreiche Hänge oberhalb des Talgrunds wird kurz vor Schönmünzach (ehemalige Grenze zwischen Baden und Württemberg) der Endpunkt der dritten Tagesetappe erreicht.
Festes, dem Weg angemessenes, Schuhwerk, welches Ihnen ausreichend Halt auch auf schlüpfrigen und steilen bzw. felsigen und unebenen Wegen geben.
Witterungsangepasste, zweckmäßige Wanderbekleidung, evtl. Wanderstöcke für felsige Pfade
Fernglas und Fotoapparat nicht vergessen - tolle Ausblicke und mystische Fotomotive entlang der Strecke.
Planen Sie Ihre Etappen mit angemessenen Pausen und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit. Es sind nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden.
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
Bei Wegsperrungen aufgrund von Forstarbeiten bitte unbedingt den ausgeschilderten Umleitungen folgen.
Anreise mit dem PKW: BAB A5, Abfahrt Rastatt Nord, Auf B462 Richtung Freudenstadt bis Forbach.
Parkplatz mit kostenfreien Parkplätzen am Murggarten/Murghalle, 76596 Forbach.
Stadtbahn Karlsruhe-Rastatt-Freudenstadt (S8/S81, RE40, RB41) bis Haltestelle Forbach Bahnhof, genaue Infos unter www.kvv.de.
Kostenfreier Flyer "Die Murgleiter" erhältlich in allen Tourist-Infos im Murgtal oder über den Zweckverband "Im Tal der Murg" (Tel. 07225 9813121), www.murgtal.org.
Wanderkarte "Wandererlebnis Murgtal" im Maßstab 1:25.000, erhältlich über die Tourist-Informationen im Murgtal oder über den Zweckverband "Im Tal der Murg" (Tel. 07225 9813121), www.murgtal.org zum Preis von 8,90 Euro.