Natürlich Langenbrand - Historischer Rundweg Langenbrand
Themenwege
Interaktiver Rundweg durch den alten Ortskern mit vielen historischen Informationen in Ton, Bild und Schrift.
- Typ Themenwege
- Schwierigkeit leicht
- Dauer 2:30 h
- Länge 2,3 km
- Aufstieg 60 m
- Abstieg 53 m
- Niedrigster Punkt 254 m
- Höchster Punkt 297 m
Start an der Festhalle Langenbrand mit dem "Haus der Jahreszeiten"(1), nach links auf die Langenbrander Straße ortseinwärts. Es folgen "D'Alt Schul'"(2) und das Gasthaus "Zum Ochsen"(3), bevor der Weg rechts in die Alte Straße zu den Stationen "Unge diwwe im Dohle"(4) und "D'Alt Festhall"(5) abbiegt. Der Weg überquert den Steinplatz(6), dann weiter auf der Alten Straße zu den Stationen "Der Schlussknall"(7) und "Murgtäler Hof"(8). An der Kirche St. Valentin(9) geht es links zum "Haus der Vereine"(10) und dem "Bloo"(11). Am Ende der Klingenstraße rechts in die Neue Straße zur "Mostkelter"(12) und weiter bis zum "Ewwerdorfbrunne am Rote Platz"(13). Scharf links die Oberdorfstraße, mehr eine Gasse, abwärts bis zur Reingartenstraße mit der Station "Alte Kapelle"(14). Links der Straße entlang bis zum "Alten Hummelstall"(15) und hier rechts parallel zum Bach hinunter zur Langenbrander Straße mit dem "Alten Rathaus"(16) und dem "Alten Feuerwehrhaus"(17). Dann rechts halten und am "Bunker"(18) und dem "Schicksalshaus"(19) vorbei wieder Richtung Festhalle. Vor dem Parkplatz rechts halten und auf der Sägmühlstraße zu den Tafeln "D'Alt Sägmühl"(20) und Festhalle(21). Über den Platz vor der Festhalle zurück zum Ausgangspunkt.
Die Tour lässt sich gut mit einer Einkehr im Gasthaus "Zum Ochsen" kombinieren. Im Sommer mit einem schönen Platz auf der großen Terrasse.
Auf der B462 bis zur Einfahrt Langenbrand Nord, dort Richtung Langenbrand einbiegen. Am Friedhof vorbei bis zur linkerhand liegenden Festhalle am Ortseingang.
Ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten an der Festhalle.
Auf der Murgtalbahn bis zum Haltepunkt Langenbrand. Von dort ist der Startpunkt an der Festhalle in knapp 15min zu erreichen. Alternativ kann am Steinplatz auf "halber Strecke" in den Weg eingestiegen werden.