Gernsbach - Weingut Schloss Eberstein
Aus Tradition gut! Bereits seit über 600 Jahren wird auf den Steilhängen unter Schloss Eberstein in Gernsbach Wein angebaut - damit stehen wir in einer Jahrhunderte alten Tradition. Mit der Neugründung des Weingutes in den Jahren 2002/03 wurde dieses Kulturgut der Region aus dem Dornröschenschlaf erweckt: der gesamte historische Weinberg wurde neu gestaltet und wieder urbar gemacht.
Beschreibung
Heute wird das Weingut auf fast 8 Hektar Rebfläche betrieben und die Hauptrebsorten Spätburgunder (Original Pinot-Clon-Reben aus dem Burgund/Frankreich) und Riesling, sowie Weißburgunder, Sauvignon Blanc und Merlot angebaut.
Unsere Philosophie
Das Fundament der Schloss-Weine bildet die Natur hier im badischen Murgtal: Steile Südost-Hänge, die Murg mit ihrem ganz besonderen Kleinklima, der hoch aufragende Nordschwarzwald und die urgesteinsgeprägten Granitverwitterungsböden. Diese außergewöhnlichen natürlichen Voraussetzungen greifen wir in jedem einzelnen unserer Arbeitsschritte auf. Dabei ist jeder neue Jahrgang auch eine Herausforderung die wir mit Freuden annehmen, wobei nur eines zählt: kompromissloses Streben nach Qualität. Der Lohn sind Weine mit Charakter, deren unverwechselbare Heimat man schmeckt.
Qualität
Gerade die aufwändige selektive Handlese garantiert den sortenreinen Charakter unserer Weine. Weil das Ziel nur allerbeste Qualität sein kann, setzen wir zudem auf freiwilligen Rückschnitt der Reben und mehrmalige Grünlese. Dadurch reduziert sich unser Ertrag je nach Parzelle auf 30 bis max. 60 hl/ha - das ist etwa die Hälfte der in Baden erlaubten Menge. Aber das nehmen wir gerne in Kauf, denn wir wollen keine Kompromisse machen, sondern großartige Weine!
Ausbau und Lagerung
Minimalismus und Zeit: die aromatischen und vollreifen Trauben werden schonend nach traditionellen Methoden vinifiziert. Die glasklaren Fruchtaromen der Weiß- und Roséweine werden durch den reduktiven Ausbau in Edelstahltanks unterstützt. Die Roséweine entstehen durch einen ca. 15%igen Saftabzug aus der Rotweinmaische vor der Gärung (Saignée-Methode). Unsere Rotweine erhalten ihre Individualität durch eine lange Maischegärung und der sich anschließenden Reifephase im kleinen Holzfass (9 bis 24 Monate).
Weingut Schloss Eberstein