Wir prüfen die Verfügbarkeit und die gewünschten Daten werden geladen.
Sonderausstellung „Wild & Jagd“
So 7. März - Sa 6. November 2021
Informationen
Informationen
Sonderausstellung „Wild & Jagd“
Wegen der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg werden alle Veranstaltungen bis 14.02.2021 abgesagt.
Die Ausstellung im Infozentrum Kaltenbronn bleibt bis auf Weiteres geschlossen!
Viele Bereiche unserer Lebenswelt erscheinen gerade besonders attraktiv, wenn sie mit der Eigenschaft „wild“ ausgestattet sind. Wie schon in der Romantik...
Sonderausstellung „Wild & Jagd“
Wegen der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg werden alle Veranstaltungen bis 14.02.2021 abgesagt.
Die Ausstellung im Infozentrum Kaltenbronn bleibt bis auf Weiteres geschlossen!
Viele Bereiche unserer Lebenswelt erscheinen gerade besonders attraktiv, wenn sie mit der Eigenschaft „wild“ ausgestattet sind. Wie schon in der Romantik stehen Natur und Wildnis dabei für eine Sehnsucht nach Unberechenbarkeit und Urtümlichkeit. Aber wie ist es um ihre „Urtypen“, das Wild und die Jäger bestellt? Mit welchem Naturbewusstsein streifen Jägerinnen und Jäger durch mehr oder weniger „wilde“ Wälder oder intensiv genutzte Maisfelder? Wie wird Jagd in einer Zeit gerecht- fertigt, in der manche Menschen „wild auf Wild“ sind, andere es ablehnen Fleisch zu essen und Tierschutzorganisationen gegen jagdliche Aktivitäten vorgehen? Welche Rolle spielt die Jagd im Zusammenhang mit Wildtierökologie, Forstwirtschaft, Landwirtschaft und Naturschutz? Die Ausstellung erzählt etwas über die Geschichte der Jagd und ihre Spuren in unserer Kultur und Landschaft. Auf anschauliche Weise vermittelt sie aktuelles Wissen über die Jagdausübung heute. Indem sie zeigt, was hinter den unterschiedlichen Sichtweisen auf die Jagd steckt, regt sie dazu an, eigene Vorstellungen zu überdenken.
Diese Ausstellung wurde erarbeitet in Kooperation mit der FVA/Forst- liche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg, dem Städtischen Forstamt Freiburg und der Kreisjägervereinigung Freiburg. Gefördert wurde sie durch Stoll-Vita-Stiftung Waldshut und Mitteln der Landesjagdabgabe Baden-Württemberg Eine Leihgabe der Stiftung Waldhaus Freiburg
Treffpunkt: Auerhahn-Pavillon des Infozentrums
Veranstalter: Infozentrum Kaltenbronn
ÖPNV: Stadtbahnlinie S8/S81 bis Haltepunkt Gernsbach Bahnhof Buslinie 242 bis Haltestelle Kaltenbronn ca. 1 Gehminuten zum Infozentrum
Parkmöglichkeiten: Parkplatz "F" und "G" Kaltenbronn