Rund um Forbach - Panoramarunde Abschnitt 1: Südlich von Forbach
Wanderungen
Südlicher Abschnitt der Panoramarunde Rund um Forbach
- Typ Wanderungen
- Schwierigkeit mittel
- Dauer 2:30 h
- Länge 6,9 km
- Aufstieg 167 m
- Abstieg 196 m
- Niedrigster Punkt 313 m
- Höchster Punkt 468 m
Von der Brückwaldanlage geht es eben in südlicher Richtung den Feldweg entlang. Vorbei am Abzweig zur evangelischen Kirche bis zur Sitzbank am Hasenbuckelweg. Hier rechts auf den Pfad und hinunter bis zur asphaltierten Straße bei der Anlage des Obst- und Gartenbauvereins. Links abbiegen und dem Weg, an der Anlage vorbei, dem Hang entlang bis zu einem kleinen Platz am Ende folgen. Hier biegt das Murgtal, der Berg und auch der Weg deutlich nach links ab. Durch Wald geht es auf einem schmalen Pfad weiter Richtung Sasbachtal. Hier trifft der Pfad auf die Schifferstraße, auf der auch die Tour de Murg verläuft. Dieser weiter folgen, bis nach dem Forsthaus rechts ein kleiner Fußweg Richtung Murg abzweigt. Über die Brücke und dann halblinks zuerst über einen Pfad dann auf Waldweg hinauf bis zum Parkplatz an Bundesstraße. Die Bundesstraße überqueren und auf dem gegenüberliegenden Pfad hinauf bis zum nächsten Waldweg. Auf diesem rechts und an der nächsten Kreuzung links hinauf zum Naturfreundehaus Holderbronn. An diesem vorbei und an der nächsten Kreuzung wieder rechts, bis die Rohrleitungen des Wasserkraftwerks erreicht werden. Auf dem Waldweg mit dem Naturlehrpfad weiter bis zur Maria-Hilf-Kapelle am Ortsrand von Forbach. Von hier der Marienstraße abwärts in den Ort hinein folgen. An der nächsten Kreuzung scharf links auf die Klammstraße und nach der Bachüberquerung gleich wieder rechts auf die Forststraße. Dieser links hinauf folgen bis zum Wegkreuz am Olympiaweg.
Weiter auf Etappe 2 oder Abstieg über den ausgeschilderten Zugangsweg zum Bahnhof Forbach.
Mit der S8/S81 bis zum Bahnhof Forbach. Fahrpläne unter www.kvv.de. Zugangsweg ab Bahnhof Forbach.