Hofladentour

Radfahren

Radfahren und regionale Produkte zwischen Rhein und Schwarzwald.

  • Typ Radfahren
  • Schwierigkeit leicht
  • Dauer 3:02 h
  • Länge 45,1 km
  • Aufstieg 73 m
  • Abstieg 73 m
  • Niedrigster Punkt 124 m
  • Höchster Punkt 197 m

Beschreibung

Dieser 45 Kilometer lange Rundradweg führt vornehmlich auf asphaltierten und verkehrsarmen Wegen durch sieben Kleinstädte und Dörfer, vorbei an diversen Hofläden, die zu einem gemütlichen Zwischenstopp einladen. Besonders auch für Familien geeignet.
Für diese Rundtour haben wir als Startpunkt den Bauernhof der Familie Seifermann in Ottersweier gewählt. Wir folgen auf asphaltierter Strecke dem Notbach und folgen der Walzfeldstraße in den gleichnamigen Ort  Walzfeld. Nach Passieren mehrerer Gräben und Kanäle erreichen wir Oberwasser und Unzhurst mit dem Hofladen von Günter Gander. Der Weg führt weiter durch das Wäldchen Muhr, entlang des Lachenwaldes nach Moos zum Hofladen Margot´s Paradies und weiter am Schäfeld vorbei nach Lichtenau-Ulm, zunächst zum Hofladen Bruno Meyer, anschließend zum Hofladen Querfeldein der Familie Fraß. Am Ortsausgang überqueren wir die Acher und fahren auf Nebenstrecke zunächst weiter nach Scherzheim zum Rottfeldhof. Die ausgeschilderte Tour führt weiter über Muckenschopf, den Renchhof in Memprechtshofen nach Gamshurst. Zahlreiche Kanäle werden auf dem weiteren Weg, welcher uns über Großweier, Sasbachried nach Sasbach führt, überquert. Über Lauf und zahlreiche Hofläden entlang der Strecke gelangen wir wieder zum Startpunkt der Tour, nach Ottersweier zurück.
Funktionsfähiges Fahrrad und der Witterung entsprechende Radbekleidung, Fahrradhelm.

Planen Sie Ihre Radtour nach den Öffnungszeiten der Hofläden oder vereinbaren Sie (insb. bei Gruppen) vorab einen Termin mit den Betrieben.
Jeder Radfahrer hat sich entsprechend der Straßenverkehrsordnung zu verhalten.
Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.

Zur eigenen Sicherheit wird ein Fahrradhelm empfohlen

ICE-Halt in Karlsruhe und Baden-Baden

Stadtbahn Karlsruhe-Rastatt-Bühl (S4)

Fahrplanauskunft: www.bahn.de, www.kvv.de

Mit dem Auto: BAB A5 Karlsruhe - Basel, Abfahrt Bühl, weiter über K 3763 nach Bühl und weiter auf B3 Richtung Ottersweier oder
BAB A5 Basel - Karlsruhe, Abfahrt Achern, weiter über L 87 und B3 Richtung Ottersweier

 

Parkplätze am Bauernhof
Stadtbahn Karlsruhe-Rastatt-Bühl (S4) und Buslinie 264 genaue Infos unter www.kvv.de
kostenfreier Flyer mit Radwanderkarte (Maßstab 1:60.000) und Hofladenadressen erhältlich beim Landratsamt Rastatt, Tel. 07222 3813108, www.landkreis-rastatt.de